Headerbild Methodik

Lilo Lausch Methodik

neu.lilolausch.de_methodik

 

ZUHÖRBILDUNG

Weshalb Zuhören wichtig ist

Zuhören ist ein wesentlicher Schlüssel zur Welt, es verbindet uns mit der Welt und den Menschen um uns herum. Durch Zuhören lernen wir sprechen, entschlüsseln Stimmungen und Gefühlslagen unseres Gegenübers und können zu einer gelingenden Kommunikation beitragen. Und wir orientieren uns hörend in der Welt, indem wir zum Beispiel orten, woher ein Geräusch kommt – eine wichtige Voraussetzung, damit wir uns etwa im Straßenverkehr zurechtzufinden.  

Die Lilo Lausch-Zeiten

Mit Lilo Lausch werden Kinder freudvoll und spielerisch ans Zuhören herangeführt und erleben, wie viel Spaß Zuhören machen kann. Gemeinsam lauschen sie Klängen, Liedern und Geschichten, experimentieren mit Tönen und verfeinern im Spiel das genaue Hinhören. 

“Lilo Lausch – Zuhören verbindet” kann alltagsintegriert umgesetzt werden, etwa täglich im Morgenkreis, beim Mittagessen oder bei Ausflügen. Darüber hinaus können regelmäßige “Lilo Lausch-Zeiten” Kindern einen zuhörfreundlichen Raum bieten, in dem sie „ganz Ohr“ sind. Sie stimmen sich mit einem Ritual ein, z.B. einer Ohrenmassage oder dem Anhören eines neuen, unbekannten Geräuschs, spielen Zuhörspiele und lernen die bunte Welt der Sprachen und Kulturen kennen. Leitfigur ist die sympathische Elefanten-Handpuppe Lilo Lausch. Lilo Lausch bietet viele Gesprächsanlässe und liebt es Kindern zuzuhören und sie zu ermuntern, aufmerksam und konzentriert den Klängen um sie herum zu lauschen. So finden sie auch im Alltag einen spielerischen Zugang, Gehörtes besser zu verstehen und in eigene Worte zu fassen – eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen von Sprachen sowie für das spätere Lesen- und Schreibenlernen. 

neu.lilolausch.de_methodik_ 2

 

SPRACHBILDUNG

Wie integrieren wir Sprachen- und Kulturenvielfalt?

Mit Lilo Lausch lernen Kinder viele Sprachen und Kulturen kennen. Mehrsprachigkeit wird als Ressource wertgeschätzt und gelebt. Kinder, die noch nicht gut Deutsch sprechen, werden ermuntert, sich in ihrer Familiensprache zu beteiligen. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und so auch ihren Mut, Deutsch zu sprechen, wie die umfassende Evaluationsstudie der Universität Gießen belegt.  Nur wer seine Familiensprache gut kann, kann auch gut Deutsch lernen. Auch Kolleg*innen im Team werden mit Lilo Lausch ermutigt, Ihre Herkunftssprachen einzubringen. Sprachenvielfalt ist ein Schatz, von dem alle profitieren können. Verschiedene Sprachen und Kulturen von Klein auf zu erleben, öffnet für unsere diverse Welt. 

neu.lilolausch.de_methodik_ 3.png

 

ZUSAMMENARBEIT MIT FAMILIEN

Wie erreichen wir Eltern und Familien?

Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Deshalb ist es wichtig, mit ihnen in Kontakt zu kommen. Unser akustischer Elternbrief, der in 17 Sprachen vorliegt, stellt Eltern das Konzept “Lilo lausch – Zuhören verbindet” vor und erklärt ihnen die Bedeutung des Zuhörens. Vor allem aber werden bei “Lilo Lausch” Familien aktiv eingeladen, sich mit ihren Interessen, Fähigkeiten und jeweiligen Sprachkenntnissen einzubringen. Sie können ein Lied, einen Kindervers oder ein Spiel in ihrer Sprache und aus ihrer Kultur mitbringen. So fühlen sich insbesondere auch Familien mit wenig Deutschkenntnissen, die mitunter schwer zu erreichen sind, willkommen, und pädagogische Fachkräfte haben die Chance, eine Beziehung aufzubauen oder zu vertiefen. Unser Motto ist: Jeder kann etwas und wir lernen von- und miteinander. 

neu.lilolausch.de_methodik_ 4.png

 

MEDIENKOMPETENZ

Wie erstellen wir mehrsprachige Hörstücke?

Kinder lieben es, Geräuschrätsel aufzunehmen oder ihre eigene Stimme in einer Vorstellungsrunde oder einem Hörspiel zu hören. Im Rahmen der Zuhörbildung sind Audioaufnahmen daher ein wertvolles Hilfsmittel. Pädagogische Fachkräfte lernen in einem unserer Vertiefungsseminare niedrigschwellig den eigenständigen Umgang mit dem Aufnahmegerät und einer kostenlosen Audioschnittsoftware. Anschließend können Sie mit Kindern und Eltern kreativ werden und kleine Hörstücke selbst gestalten.  Auch für die interkulturelle Elternarbeit ist das gemeinsame Erstellen von Hörstücken eine wertvolle Methode, um die Bildungspartnerschaft und die Zusammengehörigkeit innerhalb der Kita zu stärken.

neu.lilolausch.de_methodik_ 5.png

 

INTERKULTURELLES LERNEN

Wie gehen wir mit Diversität im Kita-Alltag um?

Wir leben in einer bunten Gesellschaft mit Menschen unterschiedlicher Fähigkeiten, Interessen und Herkunft. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Kitas wider – ein Schatz, von dem alle profitieren können. Lilo Lausch weckt die Neugierde und Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Sprachen. Wie klingt Farsi? Was heißt „Hund“ auf Polnisch? Und wie macht der Hahn auf Türkisch?  Welche Lieder singen Kinder in Ghana? Wer gelernt hat, offen und neugierig in die Welt und auf andere zuzugehen, dem öffnen sich Türen, die anderen verschlossen bleiben.